Der in Freiburg im Breisgau geborene Tenor Christian Elsner ist seit vielen Jahren ein international gefragter Solist, der inzwischen auch als Professor für Gesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe leidenschaftlich gerne seine Erfahrungen an die kommende Generation weitergibt. Voll Dankbarkeit erinnert er sich dabei oft an sein Gesangsstudium bei Prof. Martin Gründler.
In der Liedklasse von Dietrich Fischer-Dieskau vertiefte der junge Sänger seine Leidenschaft für die Interpretation des Kunstliedes, das ihm bis heute sehr am Herzen liegt. Liederabende mit Begleitern wie Hartmut Höll, Gerold Huber oder Burkhard Kehring gab der Tenor unter anderem in Dresden, München, Köln, Schwetzingen, Brüssel, Paris und bei der Schubertiade Feldkirch. Zahlreiche CD Aufnahmen mit Lied, Konzert und Oper zeugen von seinem vielfältigen Repertoire wie das 2021 erschienene Album „Urgedanken“ mit Liederzyklen von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Richard Wagner und Gustav Mahler.
Die Opern Richard Wagners wurden durch Auftritte als Siegmund und als Parsifal am Deutschen Nationaltheater Weimar, an der Semperoper Dresden, an der Wiener Staatsoper und am Teatro Real Madrid zum Mittelpunkt seiner Opernkarriere. Davon inspiriert veröffentlichte der Künstler als Kinderbuchautor zuletzt Lennie und der Ring des Nibelungen.
Unter den weltweiten Auftritten in allen wichtigen Zentren der klassischen Musik wie der Philharmonie Berlin, dem Wiener Musikverein, der Carnegie Hall New York, der Mailänder Scala oder der Suntory Hall Tokyo gehören Beethovens Missa Solemnis unter Carlo Maria Guilini, Haydns Schöpfung unter Zubin Mehta, Mozarts c-Moll Messe unter Sir Neville Marriner, Schuberts Es-Dur Messe unter Nikolaus Harnoncourt, Dvoraks Stabat Mater unter Mariss Jansons, Mahlers Lied von der Erde und Bruckners f-Moll Messe unter Yannick Nézet-Séguin, Wolfgang Amadeus Mozarts Idomeneo und Franz Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln unter Manfred Honeck, Richard Wagners Parsifal unter Semyon Bychkov oder Beethovens 9. Sinfonie unter Herbert Blomstedt und im Rahmen einer Welttournee mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle zu seinen persönlich wertvollsten musikalischen Höhepunkten.
Besonders prägend ist die seit vielen Jahren andauernde Zusammenarbeit mit Marek Janowski, unter dessen Leitung Christian Elsner neben Parsifal, Loge und Mime auch die Hexe in Humperdincks Hänsel und Gretel und Beethovens 9.Sinfonie, die Missa Solemnis und den Florestan im Fidelio sowie Schubertlieder orchestriert von Max Reger und Anton Webern singen und aufnehmen durfte.
Aktuelle Informationen unter: www.christian-elsner.de
Foto: Ellen Schmauss